Augustinčić Antun / Junge Mannekenpis, Bronzeskulptur
Vorrätig
€450,00
Augustinčić Antun / Junge Mannekenpis, Bronzeskulptur auf einem Granitsockel, signiert. A. Augustinčić (unten, auf der Rückseite der Skulptur). Die Skulptur ist in ausgezeichnetem Zustand. Abmessungen: 12 x 12 x 27 (H) cm.
Die Figur eines nackten und barfüßigen, auf Zehenspitzen kletternden, urinierenden Jungen konzipierte und modellierte Augustinčić für den Park der ehemaligen jugoslawischen Botschaft in Rom, wo sie 1950 gemeinsam mit der Figur „Junge mit Fisch“ als Brunnen aufgestellt wurde. Der Junge / Manneken Pis wurde zu einer sehr beliebten Skulptur und seine Bronzegüsse fanden einen Platz in institutionellen Räumen, privaten Sammlungen oder öffentlichen Räumen (Petar-Svačić-Platz in Zagreb im Jahr 1954; vor der Residenz von Josip Broz in Kumrovec im Jahr 1962; der Friedhof in Petrijevci im Jahr 1964; der Kinderspielplatz in Vukovar im Jahr 1965).
Antun Augustinčić, kroatischer Bildhauer (1900–1979). Neben Ivan Meštrović und Frano Kršinić ist er einer der drei bedeutendsten kroatischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine bekanntesten Werke sind das Friedensdenkmal vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und die Statue eines Bergarbeiters vor der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf.
Er schloss 1924 sein Studium an der Königlichen Akademie der Künste und des Handwerks in Zagreb unter der Leitung von Prof. ab. Ivan Mestrovic. Im Jahr 1918 schrieb er sich am damaligen College of Arts and Crafts (das 1922 in Royal Academy umbenannt wurde) ein und studierte bei Prof. Rudolf Valdec und Robert Frangeš Mihanović. Nach seinem Abschluss studierte er mit einem Stipendium der französischen Regierung an der École des Arts decoratifs und der Académie des Beaux-Arts in Paris. Augustinčić ist der bedeutendste Vertreter des sogenannten psychologischen Porträts in der kroatischen Skulptur des 20. Jahrhunderts. ...










